Ostern 2014
Und vielen lieben Dank für die ganzen Geschenke.. und die vielen leckeren Pralinen đ
Mit der Zeit sammeln sich so ein paar Fotos von leckeren kulinarischen Gegebenheiten an, die man immer schon posten wollte, aber dann dafür (bisher) der richtige Beitrag gefehlt hat oder man es einfach nicht mehr schafft, zu dem Thema einen Beitrag zu schreiben.
Daher hab ich mal ein wenig in der Fotokiste gekramt und eben jene schönen Sachen für euch rausgesucht:
Mit Bananen, Trauben, Erdbeeren (die haben sogar für diese Jahreszeit einigermaßen gut geschmeckt), Keksen und Marshmallows đ
Übrigens mein allererstes Mal… es war seeehr süß und noch viel leckerer ^^
Da kann man den Zuckerschock durchaus mal vergessen, den man dabei kriegt.
Ein kleiner Rückblick zum Wochenende: Ich hatte Besuch da und wir waren in der schönen winterlichen und weihnachtlichen Altstadt von Zürich unterwegs und haben den Weihnachtsbaum im Hauptbahnhof bewundert (der von oben bis unten mit Kristallen vollgehängt ist).
Außerdem waren wir noch in Zürich essen (das erste Mal für mich, weil es ja doch teuer ist). Das Essen war wirklich total lecker, so gut habe ich nur selten bisher gegessen. Besonders diese indischen Teigtaschen („Kachori“), die so unscheinbar aussehen, waren super. Dort muss ich unbedingt nochmal essen gehen, wenn ich es mir leisten kann đ
In der Zeit, in der wir nicht in Zürich unterwegs waren, haben wir zu Hause Pralinen gemacht. Rechts sieht man die Honig-Vanille-Mandolinos und links Apfel-Trüffel (mit selbstgemachten Hohlformen). Inzwischen sind fast alle gegessen, die beiden Rezepte werde ich also sicher nochmal machen.
Mehr…
Das wohl letzte Mal diesen Sommer: Eis essen… đ
Schokoladeneisbecher
Zutaten:
750 g Mascarpone
6 TL Vanillezucker
45 g Zucker
etwas Milch oder Sahne
300g Löffelbisquit
150g (1/2 Glas) Schattenmorellen
3/8 l Kirschsaft (alternativ den Saft der eingelegten Kirschen)
ca. 1-2cl Kirschschnaps
ca. 5cl CrĂšme de Cacao
Schokostreußel
Die Kirschen abtropfen, den Saft auffangen.
Den Kirschsaft mit etwas CrĂšme de Cacao abschmecken (Verhältnis etwa 6:1), so dass der typische Schokoladen- Kirsch- Geschmack entsteht. Anschließend noch einen Schuss Kirschschnaps dazugeben.
Einige schöne Kirschen für die Deko zurücklegen, den Rest kleinhacken und mit etwas Schnaps beträufeln.
Die Mascarpone, den Vanillezucker und den normalen Zucker aufschlagen. Dann 2-3 Esslöffel der Kirschsaftmischung und ggf. etwas Milch dazugeben, damit eine schöne cremige Masse entsteht.
Den Löffelbisquit mit dem verbleibenden Kirschsaft beträufeln. (Tipp: Löffelbisquit auf einem Teller mit der Zuckerseite nach oben ausbreiten, je Bisquit ein Teelöffel Kirschsaftmischung auftragen, einmal wiederholen, Löffelbisquits umdrehen und nochmal mit je einem Teelöffel beträufeln)
Nun abwechselnd eine Schicht Löffelbisquit und eine Schicht Mascarponecreme in die Form schichten.
Auf jede Schicht Löffelbisquit (außer auf die letze) kleingehackten Kirschen verteilen. Das Ganze mit einer Schicht CrĂšme anschließen, mit Frischhaltefolie abdecken und für einige Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Kurz vor dem Servieren herausholen, die Deko-Kirschen darauf plazieren und mit den Schokostreußeln überstreuen.
Guten Appetit
.letzte_kommentare