Ja, es ist hier still geworden.. was mitunter daran liegt, dass ich die letzte Zeit auch nicht weiß, was ich hier großartig schreiben soll. Daher gibt es zur Abwechslung mal wieder Dinge aus meiner Küche, die so ganz spontan entstehen:
Zum einen hätten wir Variationen vom Huhn im Angebot:

4erlei Hühnerschlegel mit 4erlei Beilagen
4 Hühnerschlegel, die auf unterschiedliche Art und Weise gewürzt und zubereitet sind (würzig, à la Provence, Terriaki und süß-scharf). Dazu gibt es passenderweise 4 verschieden zubereitete Gemüse (saurer gedünsteter Pac Choi, geschmorte Zuccini, glasierte Karotten mit Ingwer und Gurke Asiatisch (salzig-würzig-scharf)) und Reis.
Außerdem sind seit dieser Woche neu im Programm leckere Safrannudeln:

Nudeln mit Safransauce
Schwarz-weiße Farfalle an einer feinen Safran-Wermut-Sauce mit Sommergemüse.
Ich wünsche guten Appetit 😉

Schatzinsel
.. für Piraten soll es sein, folglich gibt es eine Schatzinsel zur Motto-Geburtstagsparty, man wächst ja an seinen Aufgaben 🙂
Mehr…
Mit der Zeit sammeln sich so ein paar Fotos von leckeren kulinarischen Gegebenheiten an, die man immer schon posten wollte, aber dann dafür (bisher) der richtige Beitrag gefehlt hat oder man es einfach nicht mehr schafft, zu dem Thema einen Beitrag zu schreiben.
Daher hab ich mal ein wenig in der Fotokiste gekramt und eben jene schönen Sachen für euch rausgesucht:
-
-
Ziegenfrischkäse mit frischer Gurke
-
-
Gaspacho
-
-
Birnenkuchen
-
-
Käseplatte mit verschiedenen Frisch- und Hartkäsen, Oliven, Trauben und Paprika
-
-
Thailändisch: Kokosreis an einer scharfen thail. Sauce mit Schweinefilet und Zuckerschoten
-
-
asiatische Variante mit Reis, mariniertem Schweinefilet, verschiedenen Gemüsen und Sprossen und einer Ingwersauce
-
-
Herbstliche Pastete, gefüllt mit einem exotisch angehauchten Ragout aus Karotten, Kartoffeln, Schalotten und Fleisch
-
-
Risotto à la Golosa, leider war der Hunger größer als die Geduld auf ein gutes Foto
-
-
Frei nach Loriot: Ein Kosakenzipfel aus einer Mocca-Trüffel-Mousse mit gebrannten Mandeln und anstatt eines Zitronenbällchens thront eine in einem Tonkabohnen-Amaretto-Jul marinierte Kirsche an der Spitze
-
-
Teufelseis – Erdbeereis
Die ersten beiden Zeilen stehen unter dem Motto „Zu Gast bei Freunden“ und sind nicht von mir selbst zubereitet, genausowenig wie das schöne Eis am Ende.
Alle anderen entstammen meiner Küche und waren wie alle abgebildeten Sachen hier sehr lecker, es gab keine Reste.
Und für all die Loriotfans, die meckern, dass der Kosakenzipfel nicht so aussieht wie allseits bekannt: Er ist noch viel näher am Original als die ganzen anderen Versuche, die es vereinzelt zu kaufen gibt und die vergleichbar mit einem mit Schokomantel überzogenen Windbeutel sind.
Es gibt zwar tausende von Rezepten für Butterbier im Internet, wovon sich aber die wenigsten an die richtige Beschreibung halten. Also musste ich selbst recherchieren, habe die kulinarische Geschichte auf den Kopf gestellt (Es gab vor hunderten von Jahren tatsächlich Getränke, die an ein Butterbier erinnern, oft mit Ingwer oder Eiern) um einen groben Zutatenüberblick zu kriegen.
Nachdem ich die alle endlich zusammen hatte (sogar in Hamburg gibt es manches nicht einfach zu kaufen), ging es also in die Küche. Tagelang musste ich am Rezept feilen, bis es geschmacklich einigermaßen an die Beschreibung heran kam (leicht alkoholisch aber trotzdem auch für jüngere Leute geeignet, soll heiß und kalt schmecken, wärmender Effekt aber trotzdem leicht erfrischend, ähnlich wie Butterscotch), was auch letztendlich geklappt hat.
Nur der Schaum wollte nicht so werden, aber da selbst die große Industrie das nicht hinbekommen hat (sie behilft sich mit extra Schaum aus einer anderen marshmallow-artigen Substanz, der danach einfach auf das Bier gefüllt wird), habe ich auch darauf verzichtet.
Nachdem dann auch das Flaschenetikett endlich entworfen und gedruckt war, musste ich natürlich für euch ein Foto davon machen:

Und kaum hatte ich das fertig, hab ich schon den Auftrag, auch die anderen von mir genannten Sorten zu produzieren, zum Glück aber erst bis August. Ab dann gibt es nicht nur das original, sondern auch noch die Geschmacksrichtungen „Wizards Best“ (herb und mit mehr Alkohol), „Little Witch“ (süß und alkoholfrei), Schokolade, Ei, Karamell und Apfel

Gestern war ich in Norddeutschland… also noch nördlicher als sowieso schon… da oben, kurz vor der dänischen Grenze, dort wo alles noch flacher ist als sowieso schon.
Das Wetter war toll, zwar etwas kühl, aber die Sonne schien und es war ein toller Herbsttag.
Außerdem habe ich gestern zum ersten Mal in meinem Leben ein Soufflee gemacht… und es ist sogar was geworden, auch wenn wir anfangs skeptisch waren, ob das überhaupt etwas wird… 😀
(Hab leider vergessen davon ein Foto zu machen…)
(Und dass das Bild da oben unscharf is liegt am Iphone, die falschen Farben an den (schmutzigen) Zug-Scheiben)
.letzte_kommentare