Eine Insel…
.. für Piraten soll es sein, folglich gibt es eine Schatzinsel zur Motto-Geburtstagsparty, man wächst ja an seinen Aufgaben đ Mehr…
Nicht nur angesichts des Wetters stellt sich die Frage: Ist denn wirklich schon Weihnachten?
Ich jedenfalls hänge gefühlt noch irgendwo Mitte oder Ende November herum, entsprechend fehlt die große Weihnachtsstimmung und ich bin mit allem, was dazugehört zu spät dran: Geschenke sind nicht fertig, Weihnachtskarten sind weder entworfen noch geschrieben (oder gar abgeschickt) und Weihnachtsgebäck habe ich auch noch nicht gebacken. Und es ist tatsächlich schon heiliger Abend.
Ich nutze die Zeit des (dieses Jahr ganz unweihnachtlich ablaufenden Tages) mal dazu, wenigstens noch schnell digitale Weihnachtsgrüße unter das Volk hier zu bringen (postalisch wird das in den nächsten Wochen Monaten abgearbeitet.. also nicht wundern wenn der Osterhase eine Nikolausmütze auf hat) und mich für die schönen Karten und Adventskalender zu bedanken.
Besonders zu erwähnen ist da zum einen der überraschend eingetroffene Hängekalender aus Berlin, mit leckeren Süßigkeiten und schönem künstlerischen Werken (schade nur, dass man nicht gleichzeitig das Gedicht und die Malerei aufhängen kann đ ).
Zum anderen eine riesengroße Tüte gefüllt mit einem sehr abwechslungsreichen Adventskalender, der nicht nur süßes sondern auch kulinarisches und Backanregung zu bieten hat.
Vielen Dank an euch dafür, ich hab mich jeden Tag wieder darüber gefreut đ
Dazu gab es dann noch aus Holz eine selbstgemachte Waldszene für das Fenster – wirkt übrigens am besten wenn es angeleuchtet wird đ
Ich wünsche euch allen ruhige, schöne und stressfreie Weihnachten, ganz liebe Grüße aus Hamburg
Und ich versuche, nächstes Jahr nicht ganz so hinterher zu hängen und meine Päckchen und Karten schon Anfang Dezember fertig zu haben ^^
Mit der Zeit sammeln sich so ein paar Fotos von leckeren kulinarischen Gegebenheiten an, die man immer schon posten wollte, aber dann dafür (bisher) der richtige Beitrag gefehlt hat oder man es einfach nicht mehr schafft, zu dem Thema einen Beitrag zu schreiben.
Daher hab ich mal ein wenig in der Fotokiste gekramt und eben jene schönen Sachen für euch rausgesucht:
Es gibt zwar tausende von Rezepten für Butterbier im Internet, wovon sich aber die wenigsten an die richtige Beschreibung halten. Also musste ich selbst recherchieren, habe die kulinarische Geschichte auf den Kopf gestellt (Es gab vor hunderten von Jahren tatsächlich Getränke, die an ein Butterbier erinnern, oft mit Ingwer oder Eiern) um einen groben Zutatenüberblick zu kriegen.
Nachdem ich die alle endlich zusammen hatte (sogar in Hamburg gibt es manches nicht einfach zu kaufen), ging es also in die Küche. Tagelang musste ich am Rezept feilen, bis es geschmacklich einigermaßen an die Beschreibung heran kam (leicht alkoholisch aber trotzdem auch für jüngere Leute geeignet, soll heiß und kalt schmecken, wärmender Effekt aber trotzdem leicht erfrischend, ähnlich wie Butterscotch), was auch letztendlich geklappt hat.
Nur der Schaum wollte nicht so werden, aber da selbst die große Industrie das nicht hinbekommen hat (sie behilft sich mit extra Schaum aus einer anderen marshmallow-artigen Substanz, der danach einfach auf das Bier gefüllt wird), habe ich auch darauf verzichtet.
Nachdem dann auch das Flaschenetikett endlich entworfen und gedruckt war, musste ich natürlich für euch ein Foto davon machen:
Und kaum hatte ich das fertig, hab ich schon den Auftrag, auch die anderen von mir genannten Sorten zu produzieren, zum Glück aber erst bis August. Ab dann gibt es nicht nur das original, sondern auch noch die Geschmacksrichtungen „Wizards Best“ (herb und mit mehr Alkohol), „Little Witch“ (süß und alkoholfrei), Schokolade, Ei, Karamell und Apfel
.letzte_kommentare